Rapid führt innovativen Worber für verbesserte Futtertrocknung ein
Aktuell | Rapid führt innovativen Worber für verbesserte Futtertrocknung ein Rapid führt innovativen Worber für verbesserte Futtertrocknung ein Rapid hat einen neuen Worber entwickelt, der den Trocknungsprozess von Grünfutter, insbesondere in steilen Hanglagen, effizient beschleunigen soll.
Laut Hersteller ermöglicht das Anbaugerät, das zwischen Mähen und Twistern eingesetzt wird, eine mechanisierte Bearbeitung des Futters, die mühsame Handarbeit ersetzt. Der Worber wird werkzeuglos an einen Einachser gekoppelt und ist durch leichtes Vorwärtsfahren einfach zu bedienen.
Zinken sorgen für Auflockerung
Das Gerät ist mit innovativen Kunststoffzinken ausgestattet, die das Futter vom Boden aufheben und rückwärts schleudern. So wird das Futter aufgelockert und gleichmäßig abgelegt, was die Feuchtigkeitsabgabe beschleunigt. Zusätzlich sorgen eine Schutzabdeckung und eine durchdachte Konstruktion mit niedrigem Schwerpunkt für Sicherheit und einfache Bedienung. Die Arbeitsbreite beträgt zwei Meter, wodurch auch Randbereiche effizient bearbeitet werden können.
Die gewendelt angeordneten Zinken sollen das Futter effizient aufbereiten. (Bildquelle: Rapid)
Vorserie in diesem Jahr, verfügbar ab 2026
Vorserienmodelle des Worbers stehen ab Sommer 2025 für Praxistests zur Verfügung. Die Serienproduktion startet im Winter 2025/26 bei Rapid Technic in Killwangen, Schweiz. Das Gerät soll rechtzeitig zur Saison 2026 lieferbar sein.
Neuheiten Rapid: Teilautonomer Geräteträger Cosmos
Dienstag, 3. Juni 2025
Um mehr zu erfahren, schauen Sie auf… www.profi.de